Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2021-11-03 Herkunft: Website
Polyethylen ist eine der am häufigsten verwendeten Thermoplastik der Welt und findet sich in allem, von Einkaufsbeuteln über Kinderspielzeug bis hin zu Shampoo -Flaschen. Es kann basierend auf seiner molekularen Struktur in mehrere Unterkategorien eingeteilt werden, von denen jede einzigartige Eigenschaften zeigt, die es für die Verwendung in bestimmten Anwendungen geeignet machen. Die häufigsten Arten von Polyethylen sind:
· Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) . Dieser klare oder durchscheinende Kunststoff zeigt Flexibilität, chemische Widerstand und Wasserdichtungsfähigkeiten. Es wird bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet, darunter Einkaufsbeutel, Plastikfolie und Film, flexibles Verpackungsmaterial und inspritzgeformte Teile.
· Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) . HDPE bietet eine größere Starrheit und Haltbarkeit als LDPE. Es ist in transluzent bis undurchsichtigen Variationen erhältlich und zeigt eine hervorragende chemische Resistenz. Zu den Produkten aus HDPE gehören starre Verpackungsbehälter, Spielzeug, Möbel und Bauwerke im Freien, Küchengeräte und Sanitärrohre.
Da sie grundsätzlich aus denselben polymerisierten Ethylenmolekülen bestehen, haben LDPE und HDPE viele Merkmale. Beispielsweise zeigen beide Materialien die folgenden Eigenschaften: · Niedriges materielles Gewicht · Zugfestigkeit von 0,20 bis 0,40 n/mm2 · Stärke hoher Schlagkraft · Resistenz gegen Chemikalien, Wasserdampf und Verwitterung · Hohe Recyclingbarkeit · Niedrige Herstellungskosten und Herstellung Beide in Injektionsformvorgängen zeigen beide Materialien auch Folgendes: · Schmelztemperaturen von 180 ̊ bis 280 ° C (355 bis 535 ̊ f) · Schnelle Einspritzgeschwindigkeiten · Trocknen des fertigen Teils nicht notwendig Die Ähnlichkeiten in den obigen Eigenschaften machen unter anderem LDPE und HDPE für ähnliche Anwendungen geeignet. Einige der Branchen, die üblicherweise beide Materialien verwenden, umfassen: · Automobil · Elektrisch · Hydraulik und Pneumatik · Verpackung · Rohr und Rohrleitungen |
![]()
Unterschiede in den physikalischen Eigenschaften LDPE ist weicher und flexibler als HDPE. Es hat auch einen niedrigeren Schmelzpunkt (115 ° C) und ist transparenter. Im Vergleich zu HDPE knackt es eher unter Stress. HDPE ist starr und langlebig und bietet eine größere chemische Resistenz. Der höhere Schmelzpunkt (135 ° C) ermöglicht es ihm, höhere Temperaturen als LDPE zu widerstehen. Die kristallinere Struktur führt auch zu einer größeren Festigkeit und Deckkraft des Materials. Unterschiede in der Recyclingbarkeit Sowohl LDPE als auch HDPE sind recycelbar; Sie müssen jedoch separat recycelt werden. LDPE wird unter Recycling Nummer 4 und HDPE unter Recycling -Nummer 2 klassifiziert. Abhängig vom Produkt kann LDPE auch schwieriger zu recyceln sein, da es weicher ist und sich in Recycling -Maschinen fangen kann. HDPE ist einfacher zu transportieren und durch Recyclinganlagen zu laufen. Unterschiede in den Produktionsmethoden LDPE wird durch Komprimieren von Monomer -Ethylengas in einem Autoklaven- oder tubulären Reaktor erzeugt, um die Polymerisation zu erleichtern - die Verknüpfung von Monomeren mit Polymerketten. HDPE entsteht durch Erhitzen von Erdöl auf sehr hohe Temperaturen. In diesem Prozess werden die Ethylengasmonomere freigesetzt, die dann zu Polymerketten bilden. |