Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2021-11-26 Herkunft: Website
Polypropylen/PP -Injektionsformmaterial ist ein thermoplastisches Additionspolymer, das durch Kombination mehrerer Propylenmonomere hergestellt wird. Es verfügt über eine breite Palette von Anwendungen, die die Verpackung von Konsumgütern und Kunststoffkomponenten für Branchen wie die Automobilindustrie enthalten. Relativ gesehen ist die Oberfläche des PP-Kunststoffs sehr rutschig, sodass in einigen Anwendungen mit niedrigem Reiz einige Plastik wie Polyacetal (POM) ersetzt oder als Kontaktpunkt für Möbel verwendet werden. Eine der Schwächen dieser Eigenschaft könnte sein, dass es nicht einfach ist, PP an der Oberfläche anderer Materialien zu kleben (sie verbindet sich nicht idealerweise mit bestimmten Arten von Klebstern, so dass sie manchmal geschweißt werden muss, wenn es erforderlich ist, eine Verbindung zu bilden). PP ist auf molekularer Ebene rutschig, hat aber einen relativ hohen Reibungskoeffizienten. Infolgedessen werden Pom, Nylon oder PTFE manchmal anstelle davon verwendet. Im Vergleich zu anderen häufigen Kunststoffen weist PP auch eine relativ geringere Dichte auf, was zur Gewichtsreduzierung für Hersteller und Verkäufer von PP-Produkten mit Spritzgeschwindigkeiten bedeutet. Die oben und unten beschriebenen Merkmale zeigen, dass das PP-Material in einer großen Anzahl von Anwendungen verwendet werden kann: sichere Teller eines Geschirrspülers, Lebensmittelschalen, Tassen usw. sowie undurchsichtige To-Go-Behälter und eine umfangreiche Reihe von Spielzeugen.
Der PP -Kunststoff ist nicht anfällig für Spannungsrisse. Es wird normalerweise durch Zugabe von Glasfasern, Mineralfüllern oder thermoplastischen Gummi eingestellt. Die Schmelzflussrate des PP -Materials liegt zwischen 1 und 40; Materialien mit einer niedrigeren Schmelzdurchflussrate haben einen besseren Aufprallwiderstand, aber eine geringere Zugfestigkeit. Im Vergleich zu Homopolymer derselben Schmelzflussrate scheint das Copolymer schwieriger zu sein. Seine Viskosität führt zu mehr Scher und ist gleichzeitig temperaturempfindlicher als PE. Aufgrund seiner Kristallinität ist die Schrumpfungsrate von PP ziemlich hoch (0,018-0,025 mm/mm oder 1,8-2,5%), aber die Schrumpfung ist gleichmäßiger als die von PE-HD (die Varianz des Flusses und der Querströme liegt normalerweise niedriger als 0,2%). Eine Erhöhung der Glas um 30% ist hilfreich, um die Schrumpfungsrate auf etwa 0,7% zu senken. Sowohl die Homopolymer- als auch die Copolymer -PP -Injektionsformmaterialien sind stark gegen Feuchtigkeit sowie Chemikalien wie Säuren, Alkalien und Lösungsmittel resistent. Es bietet jedoch keine hervorragende Resistenz gegen aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol sowie chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Kohlenstofftetrachlorid. Und unter hohen Temperaturbedingungen ist seine Oxidationsbeständigkeit nicht so stark wie die von PE-Kunststoff. |