Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-09-23 Herkunft: Website
Am 14. September erfuhr der Reporter, dass erstmals mehr als 500 Tonnen Xylenprodukte von Jinzhou Petrochemical Company auf den Markt gebracht wurden. Dies weist darauf hin, dass die kontinuierliche Reformabteilung von 1.000.000 Tonnen/Jahr von Jinzhou Petrochemical Company sofort in Betrieb genommen wird.
Die kontinuierliche Reformeinheit von Jinzhou Petrochemical ist ein wesentliches Projekt zur Umsetzung der Transformation und Modernisierung der Raffinerie und der chemischen Industrie des Gruppenunternehmens. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Benzol, Toluol, Xylol, Komponenten mit hohem Oktan -Benzin -Mischung und anderen Produkten verwendet. Es hat die Eigenschaften eines geringen Energieverbrauchs und einer hohen aromatischen Kohlenwasserstoffausbeute, was für die Optimierung der Ressourcenzuweisung und zur Verbesserung der Effizienz der Ressourcen von großer Bedeutung ist. Da die Anlage in die Produktion gesteckt wurde, hat sie immer einen hohen Lastbetrieb aufrechterhalten und Xylol mit maximaler Kapazität erzeugt.
Um Xylenprodukte reibungslos auf den Markt zu bringen, sollte der lokale Workshop die Parameter anpassen und die Inspektionsfrequenz verschlüsseln, um den reibungslosen Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Qualitätsinspektions- und Messzentrum muss die Qualitätsanalyse wie geplant durchführen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Produkte qualifiziert ist. Die Marketingabteilung stellt einen guten Verkaufsplan vor, verbindet sich aktiv mit Eisenbahnabteilungen und Vertriebsunternehmen, versteht die Umgangsfragen verschiedener Qualifikationen des Eisenbahnverkehrs und eröffnet den Produktausgangsprozess umfassend.
Gegenwärtig hat Jinzhou Petrochemical die Arbeiten von Pipeline -Austausch und Tankboden beschleunigt und Techniker organisiert, um Vorführungen am Standort durchzuführen, um die Mitarbeiter mit dem Systemprozess, dem Transformationsprinzip und den Betriebsverfahren so bald wie möglich vertraut zu machen und günstige Bedingungen für den Export von Xylen nach See zu schaffen.